Mittwoch, 01. April 2026 um 15.00 Uhr
Detmold
Veranstalter: Schlaganfall SHG Detmold e.V.
Referentin: Christl Brucher, Neuroscience and Art e.V.
Mit einem speziellen EEG-spectralanalytischen Messverfahren können funktionelle Prozesse des Gehirns sichtbar gemacht werden. In den entsprechenden Messgrafiken zeigen sich Ursachen von Störungen, Gefühle, Blockaden, belastende Konflikte, Traumatisierungen oder übertragene Ängste, aber auch Talente, Fähigkeiten und Zusammenhänge von Lernen und Gedächtnis.
Unser Gehirn ist plastisch und lebenslang zur plastischen Reorganisation bereit. Das bedeutet, dass wir uns durch diese Lernprozesse ständig weiter entwickeln können. Das Gehirn verändert sich und passt sich den jeweiligen Lebensumständen an, entwickelt aber auch Kompensationsstrategien zum Umgang mit belastenden Situationen.
Gerade nach einem Schlaganfall ist es wichtig, diese Bereitschaft des Gehirns zur plastischen Reorganisation offen zu halten. Es ist auch möglich, Lernfenster wieder zu öffnen, um auch verbliebene Beeinträchtigungen zu überwinden.
Um diese Prozesse zu initiieren, therapeutische Maßnahmen zu verstärken und Lernprozesse zu optimieren, arbeiten wir mit neuroaktiver Musik. Diese spezielle Musik kann auf der Grundlage der Messung für die Klienten individualisiert erstellt werden. Sie wird anschließend aktivitätsbegleitend zu Hause oder bei therapeutischen Anwendungen gehört.
Im Vortrag erhalten Sie einen Einblick in das spezielle Messverfahren und die Arbeit mit der neuroaktiven Musik.